
Kursplan
Die Kursübersicht als PDF-Datei zum speichern:
Kursprogramm Oktober
Kursprogramm November
Kursprogramm Dezember
Kurzfristige Änderungen im Kursprogramm sind möglich.
Verbindlich sind die Daten auf der Anmeldungs- Seite.
Gruppen- und Einzeltermine sind auch außer der Reihe möglich, zum Beispiel als besondere Idee für Geburtstagsfeiern, Firmenveranstaltungen oder einen kreativen Tag mit Freunden. Anfragen bitte per Email.
GRUNDKURS
1 Termin mit 5 Stunden
für Anfänger
Macht die Nähmaschine zu eurer Freundin!
Im Grundkurs lernt ihr den Umgang mit Nähmaschine und Bügeleisen und erfahrt das wichtigste über Stoff, Schnitt und Fadenlauf.
Ihr lernt die verschiedenen Funktionen und Stiche der Maschine kennen – die Grundlagen zum flüssigen Nähen.
Das probiert ihr an einem einfachen Werkstück aus, das ihr mitnehmen und benutzen könnt.
Die Nähmaschinen werden gestellt, ihr könnt aber auch eure eigene Maschine mitbringen.
Die Kursdauer beträgt 5 Stunden inklusive einer Pause von 20 Minuten.
NÄHTECHNIK
1 Termin mit 3 Stunden
Aufbaukurse für Anfänger und Fortgeschrittene
Ihr habt euch tolle Sachen auf dem Flohmarkt gekauft und wollt sie ändern oder passend machen? Hier seid ihr richtig!
Stopfen, Flicken, Reparieren, darum geht es im “Upcycling- und Repair Kurs”.
Im Kurs “Tipps und Tricks” zeige ich an kleinen Übungsstücken verschiedene Nähtechniken. Ihr lernt Reißverschlüsse einnähen, Knopflöcher, Herstellen und Umgang mit Paspeln, Ausschnitte, Taschen, und vieles mehr, was ihr kreativ in euren Arbeiten einsetzen könnt.
Selbstverständlich zeige ich auch wie man einen Knopf am richtigen Platz annäht oder einen Saum festnäht.
Tipps zum Bügeln und zur Pflege gibt’s dazu.
Im Kurs “Overlock” zeige ich euch die Vorteile dieser genialen Maschine und dass das Einfädeln und Auftrennen gar nicht so kompliziert ist.
Mitbringen:
Kleidungsstücke zum Reparieren oder ändern oder 30 cm Stoff für Übungsstücke, ( am besten Baumwoll- Gewebe) Nähgarn, Reißverschluss, etc..
Grundkenntnisse im Umgang mit der Nähmaschine sind erforderlich.
PROJEKTNÄHEN
3 Termine mit je 3 Stunden
für Fortgeschrittene
In diesem Kurs nähen alle Schüler ihre eigenen Projekte. Wie plant man einen Rock, eine Hose oder ein Kleid nach einem gekauften Schnittmuster?
Zuerst wird genau Maß genommen. Dann zeige euch, wie Ihr euren Wunschschnitt auf die eigenen Maße anpasst.
Der Zuschnitt aus Stoff und Einlage sowie verschiedene Verarbeitungstechniken an der Nähmaschine sind Inhalte der zweiten und dritten Unterrichtseinheit.
Voraussetzung für diesen Kurs ist die Beherrschung der Nähmaschine.
Stoffe und Zutaten sowie ein Schnittmuster sind zu Beginn des Kurses mitzubringen.
SCHNITTKURS
3 Termine mit je 3 Stunden
nur für Fortgeschrittene
Ein guter Schnitt ist die Basis für jedes gut stitzende Kleidungsstück.
In diesem Kurs zeige ich Euch, wie Ihr einen Rockschnitt erstellt, wie Ihr ein Schnittmuster verändern oder variieren könnt oder wie Ihr von Eurem Lieblingsteil den Schnitt abnehmt, ohne es aufschneiden zu müssen.
Nach Fertigstellung des Schnittmusters wird ein Probeteil in Nessel genäht um zu prüfen, ob der Schnitt passt. Damit lässt sich auch in Zukunft immer wieder dasselbe Kleidungsstück in verschiedenen Variationen anfertigen.
Voraussetzung ist die Beherrschung der Nähmaschine. Papier und Nessel sind in der Nähschule erhältlich.
ERSTE STICHE
1 Termin mit 2 Stunden
für Kinder von 8-14 Jahren für Anfänger und Fortgeschrittene
Anfänger lernen verschiedene Stoffe und Qualitäten kennen und lernen den Umgang mit der Schere und dem Bügeleisen. Sie nähen die ersten Stiche mit der Hand und mit der Maschine und bekommen ein Gefühl für Material und Werkzeug.
Projekte wie Matchbeutel, Schlüsselanhänger, Täschchen oder Kuscheltiere wecken die Kreativität der Kinder und schulen ihre Motorik.
Fortgeschrittene Kinder ändern Unpassendes vom Flohmarkt oder nähen sich ihre Kleidung oder Wohnaccessoires selbst.
NÄHCLUB
1 Termin mit 2 Stunden
für Jugendliche ab 14 Jahren für Anfänger und Fortgeschrittene
Anfänger lernen verschiedene Stoffe und Qualitäten kennen und lernen den Umgang mit der Schere und dem Bügeleisen. Sie nähen die ersten Stiche mit der Hand und mit der Maschine und bekommen ein Gefühl für Material und Werkzeug.
Projekte wie Matchbeutel, Schlüsselanhänger, Täschchen oder Kissenhüllen wecken die Kreativität der Kinder und schulen ihre Motorik.
Fortgeschrittene Jugendliche ändern Unpassendes vom Flohmarkt oder nähen sich ihre Kleidung oder Wohnaccessoires selbst.
KINDER – FERIENKURS
2 Tage, jeweils 2,5 Stunden
ab 3 bis max. 6 Teilnehmer
In diesem Kurs lernen Kinder zwischen 8 und 14 Jahren erste Stiche an der Maschine. Ihr bekommt ein Gefühl für Material und Werkzeug eines Schneiders und einen Einblick in das Handwerk. Projekte wie Wimpelketten, Kissenhüllen, Federtaschen, Turnbeutel oder ein süsses Kuscheltier wecken Eure Kreativität und schulen die Motorik.
Bitte Stoffe oder Stoffreste mitbringen; es stehen auch einige Stoffe gegen eine Spende zur Verfügung.
JUGEND – FERIENKURS
2 Tage, jeweils 2,5 Stunden
ab 3 bis max. 6 Teilnehmer
In diesem Kurs lernen Jugendliche ab 14 Jahren erste Stiche an der Maschine. Ihr bekommt ein Gefühl für Material und Werkzeug eines Schneiders und einen Einblick in das Handwerk. Projekte wie Haarbänder, Kissenhüllen, Federtaschen oder ein Turnbeutel wecken Eure Kreativität und schulen die Motorik.
Bitte Stoffe oder Stoffreste mitbringen; es stehen auch einige Stoffe gegen eine Spende zur Verfügung.
Workshop: Basiswissen für Garderobieren
1- wöchiger Workshop
Garderobieren sind für die Kostüme beim Film zuständig. Sie kleiden die Schauspieler und Komparsen am Set an und sorgen dafür, dass alles richtig sitzt.
Viele Kleidungsstücke werden beim Fundus ausgeliehen und müssen erst so geändert werden, dass sie richtig passen.
Hosen kürzen oder verlängern, Röcke und Hemden enger nähen oder erweitern, das sind die Arbeiten, die täglich bei der Arbeit der Garderobiere anfallen.
Wie macht man diese Änderungen schnell und vor allem, wie kann man die Änderungen wieder rückgängig machen, ohne Spuren zu hinterlassen?
Im einwöchigen Workshop lernen angehende Garderobieren die Grundlagen des Nähens im Umgang mit der Maschine und mit der Hand, Stoffkunde, Bügeltechniken, richtiges Maßnehmen, Abstecken und Änderungen an verschiedenen Kleidungsstücken.
aktuelle Termine und Buchung
Anfragen bitte per Email.
EINZEL – / ZWEIER – UNTERRICHT
Termine und Inhalte nach Vereinbarung
SONDERTERMINE
Termine sind auch außer der Reihe möglich, zum Beispiel als besondere Idee für Geburtstagsfeiern, Firmenevents oder einen kreativen Tag mit Freunden. Wir schneidern ein passendes Erlebnis für Euch.
Anfragen bitte per Email.